Veste Coburg, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Kunstsammlungen der Veste Coburg

Veste Coburg, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Veste Coburg
96450 Coburg
Tel.: 09561 87 90
Homepage

Öffnungszeiten:

01.11.11-30.03.12:
Di-So 13.00-16.00 Uhr
31.03.-04.11.
tägl. 9.30-17.00 Uhr

Ausstellungsarchiv

Kunstvolle Waffen des Orients - Ausgewählte Blankwaffen der Sammlung Werner Uhlmann vom Maghreb bis nach Indien
17.12.2015 - 06.11.2016
Bei der Sammlung Uhlmann handelt es sich um eine der größten privaten Sammlungen außereuropäischer Blankwaffen in Deutschland. Diese kam kürzlich als Nachlass in den Besitz der Kunstsammlungen der Veste Coburg. Professor Werner Uhlmann, ehemals Rektor der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, hat im Laufe mehrerer Jahrzehnte hunderte von waffentechnisch, ... weiter
Die dunkle Seite der Renaissance - Bizarrerien im Kontext der italienischen Druckgraphik des 16. Jahrhunderts
25.06.2015 - 13.09.2015
Hexensabbat, bizarre Monster und makaber agierende Skelette scheinen mit den vertrauten Bildwelten der Renaissance, die von den Schönheitsidealen der Antike, der Hinwendung zur Diesseitigkeit und von der Vorstellung des Menschen als dem Mittelpunkt des Universums geprägt sind, nicht vereinbar. Die Ausstellung widmet sich erstmals diesen wenig bekannten dunklen Seiten in der Kunst der ... weiter
Die Lust an der Lästerung - Bildpolemik zur Zeit der Reformation
14.06.2013 - 08.09.2013
Bilder spielten im Zeitalter der Glaubenskämpfe eine wichtige Rolle. Zum einen setzte sich Martin Luther kritisch mit dem Bildgebrauch der Kirche auseinander und entwickelte eigene Bildtypen, die seiner neuen Lehre besonders entsprachen, zum anderen benutzten sowohl Lutheraner als auch Papisten Bilder, um einander zu kritisieren oder mit Spott zu überhäufen. Begünstigt wurde... weiter
Ferdinand Lepcke (1866-1909). Weiblicher Akt und Körperideal
16.12.2012 - 14.04.2013
Der in Coburg geborene Bildhauer Ferdinand Lepcke galt seiner Zeit als Meister in der Darstellung der "Schönheit in Gestalt des unverhüllten weiblichen Körpers". Nach seiner Ausbildung an der Berliner Akademie errang er bald Erfolg und Anerkennung. Er widmete sich vor allem in seinen Kleinplastiken der Darstellung von Frauenakten in anmutigen Posen. Aber auch mit einigen ... weiter
Sartorius-Whistler-Canaletto. Drei Radierer aus drei Jahrhunderten sehen Venedig
04.05.2012 - 15.07.2012
Zeitübergreifend bietet Venedig wie keine andere Stadt auch abseits ihrer architektonischen Glanzlichter ein einzigartiges atmosphärisches Potenzial für die individuelle künstlerische Annäherung. In der Ausstellung werden Radierungen von Malte Sartorius (*1933), James McNeill Whistler (1834-1903) und Antonio Canal, gen. Canaletto (1697-1768) in ausgewählten Werkgruppen zusammengeführt. Auf ... weiter
Rembrandts Erben - Verbesserung, Vollendung und Vermarktung eines verehrten Vorbilds
17.12.2011 - 12.02.2012
Die Verehrung Rembrandts und die Rezeption seiner Werke insbesondere auch seiner Radierungen zeigt viele Facetten. In diesem Kontext stellt die posthume Behandlung seiner Radierplatten einen besonderen Aspekt dar. Aus unterschiedlichen Gründen, die alle aus der anhaltenden Verehrung des niederländischen Künstlers resultierten, wurden einige seiner Radierplatten von den Künstlern nachfolgender ... weiter
Prinz Albert - Ein Bild von einem Mann
09.09.2011 - 06.11.2011
Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861), Prinzgemahl der englischen Königin Victoria, war einer der bedeutendsten Männer des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung anlässlich seines 150. Todestages möchte dieser faszinierenden Persönlichkeit anhand von Kunstwerken nachspüren, ein lebendiges Bild des Prinzen vermitteln und an seine kulturellen Leistungen erinnern. Universal gebildet... weiter
Vielleicht das Schönste von der Hand moderner Künstler, das man heute sehen kann
01.04.2011 - 26.06.2011
Unter den von Raffael und seinen Mitarbeitern ausgeführten Wandgemälden stellen die Fresken in den Loggien des Vatikans eine Besonderheit dar: In Verbindung mit zahlreichen biblischen Szenen ist hier einer phantastischen ornamentalen, von der neu entdeckten antiken Groteskenmalerei inspirierten Dekoration großer Raum gegeben. Obgleich Raffaels Bilderfindungen bereits zu seinen Lebzeiten Gegenst... weiter
William Nicholson: Ein Rabe unter plumpen Tauben
18.12.2010 - 13.02.2011
"Wie ein eleganter Rabe in einem Schwarm plumper Tauben" erschien dem Bühnenbildner Edward Gordon Craig der junge William Nicholson mit seinen frühen Holzschnitten, die sich so völlig unterschieden von dem, was die Kunst der spätviktorianischen Epoche in England bot. Inspiriert vom vereinfachenden Stil der Holzschnittpamphlete des frühen 19. Jahrhunderts und angeregt durch die Beschäftigung ... weiter
Am Fürstenhof. Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich
22.08.2010 - 07.11.2010
Ausstellungsort: Steinernen Kemenate Aus der Konkurrenz zwischen Kaiser und Landesfürsten um die Macht im Alten Reich gingen die Territorialherrschaften Ende des 15. Jahrhunderts gestärkt hervor. Mit der neuen politischen Bedeutung kam auch der Kunst ein neuer Stellenwert im Rahmen der fürstlichen Repräsentation zu. Im Spannungsfeld zwischen Fürst, Stadtpatriziat und Kirche entwickelten s... weiter
Albrecht Dürer: Die Apokalypse
29.03.2010 - 06.06.2010
Mit der 1498 erschienenen "Apokalypse", dem ersten seiner "Drei großen Bücher", begründete Dürer seinen internationalen Ruhm. Sowohl der Reichtum der Bilderfindungen, in denen Dürer den biblischen Text der Offenbarung des Johannes gestaltet, als auch die völlig neue künstlerische Qualität der von ihm hier angewandten Holzschnitttechnik heben dieses Werk über alles bis dahin Dagewesene hin... weiter
Bin ich schön? Venus und andere Ideale in der Kunst vom 16. bis 21. Jahrhundert
19.12.2009 - 07.03.2010
Der Beginn jeder Liebe wird dem Blick zugeschrieben, der Wahrnehmung der schönen Frau, schrieb der italienische Gelehrte Baldassare Castiglione in seinem "Buch vom Hofmann" 1528 und formulierte damit einen Gedanken, der so alt wie die Menschheit scheint. Der Darstellung von Venus als Göttin der Liebe folgte daher seit der Antike dem jeweils gültigen Schönheitsideal, das Rubens aufgriff, als er... weiter
Europäisches Museum für Modernes Glas
26.09.2009 - 28.02.2010
Das Paradies – der Garten Eden – gilt in der Kulturgeschichte als ein Ort der Anmut, Lieblichkeit und Wonne. Die Glaskünstlerin Susan Liebold entführt in eine eigenwillige Interpretation des Begriffs Paradies. Außergewöhnliche, fragile Glaskörper formieren sich zu einer Welt, die die Grenzen des Übermaßes an Schönheit der Paradiesvorstellung offenbart. Das Europäische Museum für... weiter
Mit dem Blick des Zeichners - Aquarelle und Zeichnungen der deutschen Romantik und des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Böhm-Hennes
24.07.2009 - 28.11.2009
Die Sammlung von Zeichnungen und Aquarellen der deutschen Romantik bzw. des 19. Jahrhunderts, die der Coburger Sammler Heinz Böhm-Hennes über viele Jahrzehnte aufgebaut hat, stellt ein eindrucksvolles Beispiel privater Sammlertätigkeit in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg dar. Die Ausstellung zeigt ca. 100 Blätter aus dieser Sammlung, die von dem Erben des 2002 verstorbenen Sammlers den Kuns... weiter
Studioausstellung - Tafelzier - Bestecke aus fünf Jahrhunderten
04.04.2009 - 14.06.2009
Die Bestecke dieser Ausstellung stammen durchweg aus dem Deutschen Klingenmuseum in Solingen, sie werden nur durch einige wenige Stücke aus den Beständen der Kunstsammlungen ergänzt. Der Rundgang beginnt mit dem späten Mittelalter, als Löffel, meist aus Holz bestehend, fast das einzige Esswerkzeug gewesen sind. Der Gast trug es stets bei sich, er hatte es in den Gürtel oder ein Etui gesteckt... weiter
Schöne Technik - Technische Schönheit. Feuer- und Blankwaffen aus Damaststahl (Studioausstellung)
07.11.2008 - 25.01.2009
Damaststahl, eine Schweißverbundstahltechnik, zeichnet sich durch extrem hohe Zähigkeit und Festigkeit aus. Seine mechanischen Eigenschaften übertreffen die seiner Hauptbestandteile, nämlich kohlenstoffreicher Stahl und weiches Eisen, bei weitem. War diese Technik in spätantiker und frühmittelalterlicher Zeit zur Erlangung ausreichend guter Stahlqualitäten praktisch zwingend, so erkannte ma... weiter
Die Bibel in der Bildersprache der flämischen Graphik um 1600 - Graphische Zyklen aus der Werkstatt der Stecherfamilie Collaert (Studioausstellung)
06.08.2008 - 02.11.2008
Mit einem druckgraphischen Werk von weit über 2000 Blättern stellt die flämische Künstlerfamilie Collaert eine respektable Größe in der niederländischen Kunst zwischen Renaissance und Barock dar. Die Vielfalt der Bilderwelten dieser Epoche der beginnenden Gegenreformation spiegelt sich u. a. in den Darstellungen biblischer Themen, die in einer kleinen Auswahl gezeigt werden.weiter
Johann Georg Wille (1715 - 1808) - Ein deutscher Graphiker macht Karriere in Paris (Studioausstellung)
09.05.2008 - 03.08.2008
Dem deutschen Stecher und Zeichner Johann Georg Wille gelang es, sich erfolgreich im Pariser Kunstbetrieb zu etablieren. Wille war besonders als Porträtstecher und im Landschaftsfach erfolgreich. Sein Pariser Atelier bildete die Anlaufstelle für deutsche und französische Künstler. Als Berichterstatter über das Kunstgeschehen in Paris spielte Wille eine wichtige Rolle im deutsch-französischen... weiter
Gerd Sonntag: Virus Kunst / Körper Glas (gläserne Skulpturen)
19.03.2008 - 04.05.2008
Gerd Sonntag, der in Weimar geborene und jetzt in Berlin lebende Maler und Graphiker, hat schon die Kunstszene der alten DDR gegen sich aufgebracht, nun verstört er die Glasszene und den Betrachter seiner Arbeiten. Er malt und formt zugleich mit Glas, so dass dreidimensionale Bildwerke mit anarchischem Innenleben entstehen. Waren es früher heftig umeinander wirbelnde, abstrahierte Büstenwese... weiter
Gewehre zum "Werfen"
15.10.2007 - 15.12.2007
Unter den Feuerwaffen vergangener Jahrhunderte fristet eine fast kurios anmutende Gruppe von meist militärischen Geräten ihr vergleichsweise unbeachtetes Dasein - Handfeuerwaffen, die speziell zum Verschießen, zum "Werfen" von pyrotechnischen Brand-, Leucht- und Sprengsätzen konstruiert worden sind. Die Kunstsammlungen der Veste Coburg verfügen über einen beachtlichen Bestand an solchen W... weiter

KULTURpur empfehlen